Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzhinweise informieren Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Homepage sowie über die Ihnen zustehenden Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragte
Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die Justo Unternehmensberatung GmbH
Eresburgstr. 24 - 29
12103 Berlin

Sie erreichen die Verantwortliche auch per E-Mail unter folgender E-Mail-Adresse:
info (at) justo-beratung.de

Die Kontaktdaten unserer betrieblichen Datenschutzbeauftragten lauten:

Datenschutzbeauftragte
Justo Unternehmensberatung GmbH
Eresburgstr. 24 – 29
12103 Berlin

datenschutzbeauftragte (at) justo-beratung.de

2. Verarbeitungstätigkeiten
2.1 Bereitstellung der Homepage
Beim Besuch unserer Homepage werden zur technischen Bereitstellung der Webseite automatisch Informationen an den Server unserer Website übertragen und in Protokolldateien (Logfiles) gespeichert.

Kategorie Details
Datenkategorien IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei bzw. URL, Website von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem sowie http-Statuscode
Zwecke Technische Bereitstellung der Webseite, Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität, Fehleranalyse und Optimierung der Webseite
Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO
Berechtigte Interessen Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Webseite, der Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit sowie der Abwehr von Cyberangriffen und der Aufrechterhaltung der IT-Sicherheit


Speicherdauer: Die in den Logfiles gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Die Löschung erfolgt durch automatisierte Prozesse, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder berechtigte Interessen (z.B. bei Sicherheitsvorfällen) eine längere Speicherung erfordern.
Verpflichtung zur Bereitstellung: Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die IP-Adresse die technische Bereitstellung und Funktionsfähigkeit unserer Webseite nicht gewährleistet. Eine Verweigerung der Datenübertragung würde dazu führen, dass Sie unsere Webseite nicht besuchen können.
Empfänger: Empfänger der personenbezogenen Daten sind unser Web-Administrator, unser Informationssicherheitsbeauftragter bzw. die IKT-Risikokontrollfunktion, unser Security-Operation-Center (White Fox Cyber Defense Solutions GmbH als Auftragsverarbeiter) sowie unser Hosting-Anbieter (Host Europe GmbH als Auftragsverarbeiter).
Widerspruchsrecht: Sie haben für diese Verarbeitungstätigkeit das Recht auf Widerspruch gemäß Artikel 21 DSGVO. Ihren Widerspruch senden Sie uns am besten per E-Mail an: info (at) justo-beratung.de. Sie können uns den Widerspruch jedoch auch auf anderem Wege mitteilen.

2.2 Kontaktmöglichkeiten
Wenn Sie mit uns über die auf der Webseite bereitgestellten Kontaktmöglichkeiten in Verbindung treten, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Kategorie Details
Datenkategorien E-Mail-Adresse des Kommunikationspartners, mit der E-Mail kommunizierte Inhalte einschließlich etwaiger weiterer personenbezogener Daten, die Sie freiwillig mitteilen
Zwecke Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage, Kommunikation mit Ihnen
Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO
Berechtigte Interessen Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfragen sowie der Aufrechterhaltung der Geschäftsbeziehung


Speicherdauer: Die über die Kontaktmöglichkeiten erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Sofern sich aus der Korrespondenz rechtliche oder steuerliche Aufbewahrungspflichten ergeben, erfolgt die Löschung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (i.d.R. 6, 8 oder 10 Jahre nach §§ 147 AO, 257 HGB).
Verpflichtung zur Bereitstellung: Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Ohne die Bereitstellung können wir jedoch Ihre Kontaktanfrage nicht bearbeiten und beantworten.
Empfänger: Empfänger der personenbezogenen Daten sind die jeweiligen Mailempfänger in unserem Unternehmen, die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage zuständig sind.
Widerspruchsrecht: Sie haben für diese Verarbeitungstätigkeit das Recht auf Widerspruch gemäß Artikel 21 DSGVO. Ihren Widerspruch senden Sie uns am besten per E-Mail an: info (at) justo-beratung.de. Sie können uns den Widerspruch jedoch auch auf anderem Wege mitteilen.

3. Automatisierte Entscheidungsfindung
Es erfolgen keine automatisierten Entscheidungsfindungen einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO.

4. Internationale Datenübermittlung
Eine Absicht zur Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums oder an internationale Organisationen besteht derzeit nicht. Sollte eine solche Übermittlung zukünftig erforderlich werden, erfolgt diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO.

5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 DSGVO. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten gemäß Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung gemäß Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO, soweit die jeweiligen Voraussetzungen vorliegen.

6. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. bei der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Alt-Moabit 59 - 61, 10555 Berlin, https://www.datenschutz-berlin.de